Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msg groupmsg group
    • BRANCHEN
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Public Sector
      • Life Science & Healthcare
      • Telecommunications
      • Manufacturing
      • Travel & Logistics
      • Utilities
    • THEMEN & SERVICES
      • Architektur & Methodik
      • Business Intelligence
      • Cloud Lösungen
      • Development
      • Information Security
      • IT Infrastructure
      • IT-Projektmanagement
      • Management Consulting
      • msg.Wissen
      • SAP-Beratung & -Entwicklung
      • Test & Quality Management
      • Transformationsberatung
    • msg-GRUPPE
      • Über msg
      • Standorte
      • Newsroom
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
      • Impressum
    • KARRIERE
      • Job Angebote
      • Einstiegsmöglichkeiten
      • Karriere-Events
      • {text msg} Karriereportal {gt;}msg Karriereportal >
  • DE
  • EN
Lädt...
de
ELSE
array(1) { [0]=> string(2) "de" }
NULL
array(1) { [0]=> string(2) "de" }

PUBLIKATIONSARCHIV

Alle | Studie | Flyer | Success Story | Fachartikel | Kundenmagazin | Pressemitteilung | Newsletter | Sonstiges | Audio | Video
Mehr Filter
  • letzter Monat
  • letztes Jahr
  • Alle anzeigen
47
.public 03-2020

Kundenmagazin
.public 03-2020

Thema: msg, Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 21.12.2020

Kundenmagazin
.public 03-2020

INTERVIEW

  • „Es ist ein dickes Brett, das da gebohrt werden muss.“ - Dr. Tobias Plate, Leiter des Referats „Digitaler Staat“ Bundeskanzleramt, im Gespräch mit Jürgen Fritsche, Geschäftsleitung Public Sector msg
  • „Räume, um das Denken zu verändern“  - Harald Joos, CIO Deutsche Rentenversicherung Bund (Abt. 11 – Organisation und IT-Services), im Gespräch mit Jürgen Fritsche, Geschäftsleitung Public Sector msg

ARBEITEN 4.0

  • Wissenschaftliche Weiterbildung
  • Mitarbeiter*innen-Potenziale erschließen mit künstlicher Intelligenz – eine Utopie?!
  • Herausforderungen an die Führungsinstrumente einer modernen öffentlichen Verwaltung
  • „Nicht ausschließlich auf Digitalisierungskompetenz fokussieren!“ Vier Fragen an Beatrix Behrens, Bereichsleiterin für Organisationsmanagement an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
  • CAFM Bund: Einheitliches Gebäudemanagement für Bundesbehörden
  • Überlebensstrategien in unsicheren Arbeitsumgebungen - Job Crafting in der öffentlichen Verwaltung
NEWS Ausgabe 03/2020

Kundenmagazin
NEWS Ausgabe 03/2020

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 25.11.2020

Kundenmagazin
NEWS Ausgabe 03/2020

NEWS 03/2020

  • ISO-20022-Migration - Der steinige Weg in die Zukunft des Zahlungsverkehrs
  • Strategie- und Planungsprozess in Zeiten disruptiven Wandels
  • Geschäftserfolg steigern durch den Einsatz von Predictive Analytics (II)
  • Der Weg zur vollständigen Digitalisierung von Kreditgenehmigungsprozessen
  • Mit der Cloud nicht im Regen stehen (I) - Welche Stolpersteine Sie kennen sollten und wie Sie sie vermeiden
  • Wie genau soll es sein? Varianten zur Kalkulation von Roll-over-Darlehen
  • Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7 - Neue HGB-Risikovorsorge in der Praxisumsetzung
  • Business Process Modeling (BPM) - Fachliche Spezifikation und technische Umsetzung (I)
News Ausgabe 02-2020

Kundenmagazin
News Ausgabe 02-2020

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 16.09.2020

Kundenmagazin
News Ausgabe 02-2020

  • Quo vadis, Kalkulation? Die neue Studie „banking insight“ von msgGillardon und Handelsblatt
  • COVID-19-bedingte Stundung von Verbraucherdarlehen - Abbildung im Accounting und in der Banksteuerung
  • Eigenkapitalsteuerung in bewegten Zeiten
  • Payment Service Provider - Treiber der Digitalisierung im Zahlungsverkehr
  • Bankkalkulation im Fokus (II) - Pricing Excellence: Private Baufinanzierung
  • Zu Ende gedacht bewerten: Integration nachhaltiger Faktoren in die Bewertung von Investitionsobjekten
  • ORRP – die offene Lösung für Banksteuerung und Meldewesen
  • Customer Centricity im Fokus - Die Salesforce-Plattform
  • Komponentisierung einer Produktsuite für die Gesamtbanksteuerung
  • MARZIPAN Kalkulation auf der SAP-Plattform FSDM
  • Neue Perspektiven - Projektbericht: Umsetzung der normativen Perspektive in der LBS Südwest
  • Vorfälligkeitsentschädigung: aktueller Stand - Ergebnisse und offene Punkte aus der Arbeitsgruppe beim BMJV
.public 02-2020

Kundenmagazin
.public 02-2020

Thema: msg, Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 03.08.2020

Kundenmagazin
.public 02-2020

INTERVIEW

  • „Von A wie Ausländerzentralregister bis Z wie Zuwendungen“ – Christoph Verenkotte (Präsident BVA) im Austausch mit Jürgen Fritsche (Geschäftsleitung Public Sector, msg)

MODERNE BUSINESS-ARCHITEKTUREN

  • Container und Sicherheit
  • Entwicklung behördlicher IT-Services
  • Wirkungsvolle Architekturdokumentation als Erfolgsfaktor (nicht nur) für agile Projekte
  • Schuld ist (nicht) Cassandra!

DATEN UND GESELLSCHAFT

  • Daten für die Zukunft des Gemeinwesens
  • Alles unter Kontrolle
  • Warum die Datenwissenschaften die Sozialwissenschaften brauchen

MANAGEMENT UND METHODEN

  • Krisenmanagement und Cyber-Bedrohungen
  • „Kein alltägliches Projekt“ – Interview mit Dr. Holger Schmidt zum Corona-App-Projekt
  • Design Sprints – In wenigen Tagen von der Herausforderung zum Bürgerfeedback
.public 01-2020

Kundenmagazin
.public 01-2020

Thema: msg, Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 16.04.2020

Kundenmagazin
.public 01-2020

MODERNE VERWALTUNG

  • „Die Verwaltung ist permanent unter Druck, es fehlt die Zeit, die man für Innovation braucht.“
  • Innovation braucht Freiräume

PLATTFORMEN

  • Eine kommunale Datenplattform als Herzstück der Smart City
  • Steuerungsprozesse für das Management von Plattformen
  • Blockchains erobern die öffentliche Verwaltung
  • Eine Fertigungsstraße für digitale Formulare

INFORMATIONSTECHNOLOGIE

  • Betreutes Wohnen für Altanwendungen

METHODEN

  • Kanban in der Praxis
News Ausgabe 01-2020

Kundenmagazin
News Ausgabe 01-2020

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 07.04.2020

Kundenmagazin
News Ausgabe 01-2020

  • Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeit: Neue Anforderungen an das Risikomanagement und die Rolle der Kreditinstitute
  • Vom Gillardon Fachverlag für Zinstabellen zur msgGillardon AG
  • Migration auf ISO 20022: Die größte Transformation im europäischen Zahlungsverkehr seit SEPA
  • Profitabilität und Geschäftsmodelle (III): Geschäftsmodelle der Zukunft und Ökosysteme
  • Requirements Engineering: Aufgabenportfolio im hybriden Projektumfeld
  • Bankkalkulation im Fokus (I): Das Deckungsbeitragsschema als Basis für modernes Preismanagement
  • Kalkulation – Nostalgie oder Trendthema? Interview mit Prof. Dr. Konrad Wimmer und Andreas von Heymann
  • Geschäftserfolg steigern durch den Einsatz von Predictive Analytics: Identifikation von Potenzialkunden als Grundlage für Marketingkampagnen
  • Geschäftsmodelle der Institute: mit KPIs messen, beurteilen und weiterentwickeln
.public 04-2019

Kundenmagazin
.public 04-2019

Thema: msg, Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 02.12.2019

Kundenmagazin
.public 04-2019

NEUE HANDLUNGSRÄUME FÜR EINE VERNETZTE VERWALTUNG

  • Eine Organisationsreform auf allen Ebenen!
  • „Die Digitalisierung ist sowohl Kulturwandel als auch Transformation“
  • Zukunftsmusik, die in der Gegenwart komponiert wird – Digitales Österreich 2040
  • Der lange Weg vom E-Government zum Smart Government
  • Smart City – das kommunale digitale Ökosystem
  • Ein digitaler Staat braucht eine vernetzte Verwaltung

MODERNE VERWALTUNG

  • Ein etwas anderer Münchner Wahlkrimi
  • Digitale Services müssen klare Vorteile bieten
  • Erfolgsfaktoren für die Zukunft der IT-Dienstleistungszentren

INFORMATIONSTECHNOLOGIE

  • Nachrichten von Kafka
  • Cloud in Behörden, Teil 4: Portfolio-Management für behördliche Cloud-Betreiber

MANAGEMENT

  • Risiken in großen Vergabeverfahren richtig begegnen
NEWS - Ausgabe 03/2019

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2019

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 29.10.2019

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2019

  • Pareto-orientierte Banksteuerung (II)
  • Chancen und Risiken im digitalen Ökosystem - Blick in die Studie banking insight
  • Robotization: Software zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und Teilprozessen
  • Legacy- und Trendsysteme im Einklang
  • Wir machen Sie fit für die Themen der Zukunft! Unser Seminarangebot bis zum 1. Halbjahr 2020
  • Profitabilität und Geschäftsmodelle (II)
  • Die Suche nach Immobilien Kalkulation nutzerfreundlich integriert
  • Kundenzinssteuerung mittels eines Sollmargenkonzepts in MARZIPAN
  • Pauschalwertberichtigungen nach IDW ERS BFA 7 - HGB-Risikovorsorge neu geregelt
.public Ausgabe 03-2019

Kundenmagazin
.public Ausgabe 03-2019

Thema: Informationsmanagement , Informationssysteme, Public Sector, Strategieberatung
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 26.09.2019

Kundenmagazin
.public Ausgabe 03-2019

SPITZENKRÄFTE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

  • "Wenn Hans ausscheidet, nicht immer Hänschen suchen!"
  • Von Anywheres und Somewheres in der öffentlichen Verwaltung
  • "Die Digitalisierung wird viel Personal binden, nicht freisetzen."
  • Die richtigen Kolleginnen und Kollegen für Line und Projekte
  • Fördern Sie die Talente Ihrer Spitzenkräfte!

PROJEKTMANAGEMENT

  • Wenn Projektleiter unternehmerisch handeln müssen

INFORMATIONSTECHNOLOGIE

  • Cloud in Behörden, Teil 3 – Bestellung und Verwaltung von IT-Services über ein Cloud-Portal
  • Mythos oder WahrheIT: Allheilmittel XML
.public Ausgabe 02-2019

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2019

Thema: Informationsmanagement , Informationssysteme, Public Sector, Strategieberatung
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 16.07.2019

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2019

LEISTUNGSFÄHIGE VERWALTUNG

  • „Auf einmal sind wir in eine Krise gestürzt, die wir gnadenlos als Chance genutzt haben.“
  • Wird die Umsetzung des OZG eine Bund-Länder-Kommunen-Erfolgsstory?
  • „Digitalisierung ist mehr als nur das Frontend!“
  • Konsequent digital – das „Geschäftsmodell Kommune“ weiterdenken
  • Der Rechtsverkehr wird digital!
  • DSGVO vs. öffentliche Verwaltung

ZWISCHENRUF

  • Das Leben findet einen Weg!

INFORMATIONSTECHNOLOGIE

  • Behörden schlau(er) gemacht
  • Cloud in Behörden, Teil 2 - Automatisierte Bereitstellung von IT-Services
  • Pa$w0rter?
NEWS - Ausgabe 02/2019

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2019

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 08.07.2019

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2019

  • Profitabilität und Geschäftsmodelle (I)
  • ISO 20022 im Zahlungsverkehr
    Gekommen, um zu bleiben
  • Pareto-orientierte Banksteuerung (I)
  • DevOps
    Mehr als nur Technologie
  • Neue Regeln für den „Zinsschock“ durch die BaFin
  • Digitale Ethik
    Esoterik oder realer Bedarf?
  • ICAAP und Geschäftsmodellanalyse
    Multiperiodische Planung mit der EVR
  • Data Analytics datenschutzkonform nutzen
    Den Datenschatz ohne juristische Fallstricke heben
  • Auslagerung des Meldewesens
    Analyse zum Outsourcing einer wesentlichen Tätigkeit
  • Adress- und Migrationsrisiken im Fokus der ökonomischen Risikotragfähigkeit
  • Banksteuerung und Meldewesen wachsen zusammen
NEWS - Ausgabe 01/2019

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2019

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 02.04.2019

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2019

  • Viel mehr als nur Bitcoin
    Blockchain-Technologie in Derivatives Clearing, Settlement und Regulatory Reporting
  • Selbstlernende Algorithmen in der Optionspreiskalkulation
  • Aktuelle Herausforderungen für variable Produkte in der Vertriebssteuerung
  • Die Bank im Lautsprecher?
    Chancen von smarten Geräten nutzen!
  • Wir unterstützen unsere Kunden nun auch im Thema Zahlungsverkehr
    Interview mit Dr. Stephan Frohnhoff und Markus Nenninger
  • Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand
    Einblicke in die aktuelle Studie „banking insight“
  • ILAAP
    Erfahrungen 2018 und zukünftige Herausforderungen
  • Banksteuerung 3.0:
    Die Evolution von THINC

NEWS ABONNIEREN

.public Ausgabe 01-2019

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2019

Thema: msg, Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 18.03.2019

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2019

  • „Der Bundes-Client ist ein Rundum-Wohlfühl-Paket“
  • Service Design
  • Service Design – Damit die „Citizen Journey“ nicht im Stau endet
  • Der Bürger, kein unbekanntes Wesen
  • Ist User Experience die Rettung?
  • Digitale Geschäftsmodelle als Herausforderung für Stadtwerke
  • Digitalisierungsstrategie für die öffentliche Verwaltung
  • Wann ist Agilität erfolgreich?
  • Cloud in Behörden – gut organisiert!
.public Ausgabe 03-2018

Kundenmagazin
.public Ausgabe 03-2018

Thema: IT-Architecture & Development, Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 03.01.2019

Kundenmagazin
.public Ausgabe 03-2018

  • „Wir haben noch keine wirkliche Konsolidierung.“.public sprach mit Michael Dickopf, bpb
  • Distributed-Ledger-Technologie von Jürgen Fritsche
  • Künstliche Intelligenz – die große Schwesterder klassischen EDV? von Katharina Schmitt und Christian Meyer
  • Zwischenruf: KI-Strategie für Deutschland – weniger ist mehr! von Werner Achtert
  • Mehrwert durch Vertikalisierung eines Beschaffungsprozesses von Thomas Klopsch, Clemens Bedbur und Suat Demir
  • Blockchain zerlegt von Richard Paul Hudson
  • Nichtfunktionale Anforderungen von Sebastian H.rtl und Richard Pielczyk
  • Architekturdokumentation agil! von Klaus Franz
  • Die Zukunft in die Hand nehmen! von Dr. Katrin Ehlers
  • „Wir müssen den Sprung zu einer neuen, stabilen Organisation schaffen, die das Digitale einschließt.“ Vortrag von Prof. Dr. Gunter Dueck
NEWS - Ausgabe 03/2018

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2018

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 17.12.2018

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2018

  • Gesamtbanksteuerung in digitalen Zeiten
  • Zeit ist Geld – SEPA Instant Payment
  • Data Analytics und künstliche Intelligenz - Was ist Data Science?
  • Wir machen Sie zukunftsfähig!
  • I, Robot - Der Einsatz von Artificial Intelligence (AI) im IT-Servicemanagement
  • Blick nach vorn: Mit dem Cashflow am Planungshorizont aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllen – und noch mehr
  • Die Balance wahren: Elemente einer wirksamen IDV-Governance
  • Entwicklungen im Post-Trade-Umfeld von Exchange Traded Derivatives
  • Der Mainframe im 21. Jahrhundert - Zurück in die Zukunft?!
  • Systematische Internalisierung – Ist Ihre Wertpapierfirma betroffen?

NEWS ABONNIEREN

.public Ausgabe 02-2018

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2018

Thema: IT-Architecture & Development, Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 13.08.2018

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2018

  • "Bei uns geht es nicht um Brezelbacken.“: .public sprach mit Stefan Leis, Projektleiter BA private Cloud, Bundesagentur für Arbeit
  • BA private Cloud: Kompakt erklärt
  • Neue öffentliche Verwaltung: Teil 2
  • Arbeitswelt im Wandel; Lebensphasenorientierte Personalpolitik
  • Zwischenruf: Die Playlist, mein cooler Freund!
  • Ist IT-Fachaufsicht das Gleiche wie IT-Governance in der öffentlichen Verwaltung?
  • Agiles Schnittstellenmanagement
  • Vorstufe zum IT-Grundschutz RS7: Informationssicherheit für Einsteiger
  • Continuous Integration für Softwarearchitekturen
NEWS - Ausgabe 02/2018

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2018

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 31.07.2018

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2018

  • Mit Predictive Analytics in die digitale Zukunft- Neue Möglichkeiten für eine zielgerichtete Kundenansprache
  • Filialnetzoptimierung
  • Viel zu tun im Risikomanagement - ICAAP, ILAAP, RTF-Neu
  • PRIIP-KIDs für Investmentvermögen - Neue Basisinformationsblätter verlässlich bis spätestens 2020 liefern
  • Auf der Zielgeraden – der neue Leasingstandard IFRS 16
  • Auf der sicheren Seite: Wirkungsvoller Zugriffsschutz (Teil II)
  • Bewertungsmethoden in der Niedrigzinsphase
  • Neue Studie „banking insight“ von msgGillardon und Handelsblatt: Banken im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht und Digitalisierung

NEWS ABONNIEREN

NEWS - Ausgabe 01/2018

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2018

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.05.2018

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2018

  • MaRisk-Novelle 2017 - Ein Überblick
  • Geschäftsmodellentwicklung im Licht der MaRisk-Novelle - Wo sich Marktherausforderungen in der MaRisk-Novelle widerspiegeln
  • Update: Der neue RTF-Leitfaden - Steigende Anforderungen und neue Perspektiven in der Risikotragfähigkeit
  • Auf ein Neues - Die EBA überarbeitet die IRRBB-Leitlinien
  • Geschäftsmodelle vor neuen Herausforderungen - Rechtzeitig auf Strukturbrüche reagieren
  • Risikokultur nach MaRisk – aber wie? Risikokultur verstehen und zielgerichtet entwickeln
  • Rückblick: 6. Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen
  • Aktuelle Herausforderungen im Aufsichtsrecht - Expertengespräch mit Dr. Thorsten Kelp, BaFin und Prof. Dr. Konrad Wimmer, msgGillardon
  • Nachgefragt: Preismanagement im Kreditgeschäft - Marktumfrage zum Thema Pricing und Sollmargenkonzeption im Rahmen der Geschäftsfeldsteuerung liegt vor

NEWS ABONNIEREN

.public Ausgabe 01-2018

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2018

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 12.03.2018

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2018

  • Zwischenruf: Ein bundesweites Bürgerportal – eine unerreichbare Utopie?
  • Neue öffentliche Verwaltung:Um fit für die digitale Transformation zu werden,muss die öffentliche Verwaltung die Kundenperspektive in den Mittelpunkt stellen und sich vonRessortprinzipien befreien
  • IT-Megatrends – Initialzündung für die digitaleTransformation, auch in der öffentlichen Verwaltung! Wie IT-Megatrends die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung befeuern
  • Die IT-Konsolidierung kommt voran: Ergebnisse der Studie „IT-Konsolidierung und Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung“ 2017
  • Die E-Rechnung kommt: Welche Vorbereitung ist zur Einführung der E-Rechnung bei Bundesbehörden nötig, und wie nutzt man die Chancen?
  • Moderne Servicearchitektur im Auslandsschulwesen - Projektbericht: Eine moderne Softwarearchitektur verknüpft Aspekte aus serviceorientierter Architektur und Microservices
  • DevOps: gemeinsam schneller, besser, sicherer! Teil II der DevOps-Serie: Die Kernbestandteile einer kontinuierlichen Delivery Pipeline
  • Game of Java EE: Große Veränderungen zeichnen sich für die Zukunft des Industriestandards ab
NEWS - Ausgabe 03/2017

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2017

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 16.12.2017

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2017

  • Licht und Schatten bei den deutschen Banken - Ergebnisse der Niedrigzinsumfrage
  • Die KIDs kommen - Die Regulierungsstandards für PRIIP-KIDs werden verpflichtend
  • Lange erwartet, endlich da - Das neue BaFin-Rundschreiben zum Zinsänderungsrisiko
  • Steigende Anforderungen - Der neue RTF-Leitfaden
  • Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? Auswirkungen von MiFID II/MiFIR auf den BI-gestützten Vertriebskreislauf
  • Volumenwicklungen nach der Finanzmarktkrise - Dynamische Festlegung des Sockelvolumens im variablen Geschäft
  • Auf der sicheren Seite - Wirkungsvoller Zugriffsschutz (Teil I)
  • Modellgetriebene Dokumentation im Härtetest - Durchgehender Einsatz von Magic Draw in einem paneuropäischen Projekt-Set-up

NEWS ABONNIEREN

.public Ausgabe 02-2017

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2017

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 26.07.2017

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2017

  • Fit für die nächste industrielle Revolution? Thesen und Fakten zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung
  • „Ein enger Budgetrahmen zwingt zum Nachdenken“ Interview mit Hubert Ludwig, Geschäftsführer des DVZ-Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
  • Digitale Transformation – ein Zauber ohne Nebenwirkungen? Zwischenruf
  • Was ist Enterprise Service Planning? Wie Kanban, auf Organisationen angewendet, die gesamte Serviceerbringung effizienter machen kann
  • Von Fachverfahren zu modernen IT-Anwendungslandschaften Best Practices zur Steuerung von verfahrens- übergreifenden Transformationsvorhaben
  • DevOps: Survival-Training für den Public Sector Der Zwang zur Optimierung der Delivery Pipeline als Auswirkung der digitalen Transformation
  • Agil in fünf Schritten! Wie ein produktives IT-Verfahren in fünf Transformationsphasen auf agile Softwareentwicklung umgestellt wurde
  • Studie „IT-Dienstleistungszentren in der öffentlichen Verwaltung 2017“ Was seit 2015 geschah (und was nicht)
  • Management von Unternehmensarchitekturen? Auch für Behörden! Wie Unternehmensarchitekturmanagement in der öffentlichen Verwaltung bei der Bewältigung der Digitalisierung helfen kann
  • Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz – Gestaltung des „Dazwischen“ Wie systemische Organsiationsberatung bei der digitalen Transformation helfen kann
NEWS - Ausgabe 02/2017

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2017

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.06.2017

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2017

  • Mit der Zweiten schätzt man besser - Erhöhung der Schätzgenauigkeit durch Verbinden von empirischen und parametrisierten Schätzverfahren
  • Sicherheit und Transparenz statt Gewinnmaximierung - Wachsende Anforderungen an das Kapitalmarktgeschäft
  • Praxisbericht: Einführung des LCR-Planers und seine Verwendungsmöglichkeiten
  • Standardlösung für Standardanforderungen - IRRBB-konformes Management der Zinsänderungsrisiken mit THINC
  • Praxisbericht: Einführung von bankplanung.punkt bei der Sparkasse Mittelholstein AG
  • BI-Architekturen der Zukunft - Teil II: Selfservice-BI und eine BI-Architektur ohne klassisches Data Warehouse
  • Gemeinsam: schneller, besser, sicherer! Kernbestandteile einer kontinuierlichen Delivery Pipeline

NEWS ABONNIEREN

.public Ausgabe 01-2017

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2017

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 30.03.2017

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2017

  • Zwischenruf Haben wir noch die richtigen Vorbilder?
  • Interview mit Lena-Sophie Müller - "Die analoge Eisscholle wird immer kleiner."
  • Veranstaltungshinweis Fachkongress Digitaler Staat 
  • Design Thinking – Probleme kreativ lösen – Wir zeigen, was Design Thinking ausmacht und wie es angewendet werden kann.
  • Cockpit für agile Projekte – Wie man ein agiles Projekt mit den richtigen Messwerkzeugen auf Kurs hält.
  • Virtualisierte Umgebungen mit realen Risiken – Über die Vorteile und Risiken der Nutzung virtualisierter Umgebungen
  • XML-basierter Datenaustausch zwischen den Bundesbehörden – Mit einer ressortübergreifenden It-Lösung für die Integrationsverpflichtung von Ausländern können Arbeitsprozesse erheblich vereinfacht und beschleunigt werden.
  • Sind Microservices die bessere SOA? – Das Thema gilt mittlerweile als einer der wichtigsten aktuellen Architekturtrends.
  • 800 km Stau zwischen Emmerich und Passau! – Erfahrungsbericht und Rückblick auf den 2nd BMVI Data-Run
NEWS - Ausgabe 01/2017

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2017

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 31.01.2017

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2017

  • Die ewige Suche nach mehr Ertrag – oder: Jede Idee braucht ihre Zeit
  • DevOps: Survival-Training für die Finanzbranche - Der Zwang zur Optimierung der Delivery Pipeline als Auswirkung der digitalen Transformation
  • BI-Architekturen der Zukunft - Teil I: (Near-)Realtime und Analytic Excellence
  • IRRBB - Wie die Pflicht zur Chance wird
  • Liquiditätsmanagement - Einblick ins laufende Projekt
  • Banking in digital bewegenden Zeiten - banking insight 2016: Aufbruch in die Zukunft – Banken im Digital-Check
  • Geschäftsfeldplanung - Ein zentraler Bestandteil der Gesamthausplanung
  • Einführung des Kapitalplanungstools - Praxisbericht aus der Sparkasse Rhein-Haardt
  • 31 Stunden Coding - Hackathon auf dem FI-Forum mit Beteiligung von msgGillardon

NEWS ABONNIEREN

.public Ausgabe 03-2016

Kundenmagazin
.public Ausgabe 03-2016

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 01.09.2016

Kundenmagazin
.public Ausgabe 03-2016

  • Zwischenruf "IT doesn't matter!"
  • Interview mit Dr. Reinhard Brandl - "Die Konsolidierung im ITZBund hat sehr gut funktioniert."
  • Der lange Weg zur E-Verwaltungsarbeit – Teil 2:  Die Umsetzung der E-Akte
  • Komplex oder kompliziert? – Wie man mithilfe von Wissensmanagement das richtige Projekvorgehen findet
  • Kritische Erfolgsfaktoren für Projekte in der öffentlichen Verwaltung aus Sicht eines Projektcoaches – Wie kompetentes Projektcoaching die Erfolgschancen von IT-Projekten in der öffentlichen Verwaltung verbessern kann
  • Sprechen Sie http://cdn07.mydomain.cc/9rf7e2/i?HXID=iaj34jgt30qa3&qry=f#loaddelay – Einfache, eindeutige und sprechende URLs sind ein wichtiger Faktor für Benutzerfreundlichkeit
  • "Die Server sind ausgelastet. Bitte versuchen Sie später erneut." – Go-Live mit Performance-Breakdown – und wie man sich dagegen wappnen kann
  • Mythos oder WahrheIT: Model-Driven Architecture (MDA)
NEWS - Ausgabe 03/2016

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2016

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.09.2016

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2016

  • Steuerungscockpit - Strategische Planung optimal begleiten
  • Standpunkt: Risikokultur in Banken
  • Volle Aufmerksamkeit - MaRisk-Novelle 2016, SREP-Bescheide, BCBS 368 (IRRBB)
  • Leserbefragung: Ihr Feedback zur msgGillardon NEWS
  • Periodisierte Ausgleichszahlungen im variablen Geschäft - Aktuelle Informationen aus laufenden Projektaktivitäten
  • Collateral Management - Ein zunehmend strategisches Thema
  • Auf der Suche nach der verlorenen Hälfte der Zeit - Transparenter Ressourceneinsatz durch klare IT-Prozessrollen
  • Die digitale Lücke - Neue Studie zum Thema Digitalisierung in Banken erscheint im Oktober
  • Alles im Griff - Schätzen in agilen Projekten
  • Gesamtbankplanung im vielfältigen Wandel - 1. Trendkonferenz „Bankplanung im Fokus der Aufsicht“

NEWS ABONNIEREN

.public Ausgabe 02-2016

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2016

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 02.05.2016

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2016

  • Zwischenruf – Wettbewerb belebt das Geschäft!
  • Wenn jede Minute zählt! München führt eine neue Software zur Erfassung und Darstellung von Wahlen und Wahlergebnissen ein.
  • Panik im Unternehmen! Lizenzaudit droht Häufig haben Kunden die genutzten Softwareprodukte nicht ausreichend lizenziert.
  • Der lange Weg zur E-Verwaltungsarbeit – Teil 1: Eine systematische Analyse zur Einführung der E-Akte
  • Die Qual der Wahl – Projektmanagement für die öffentliche Verwaltung im Vergleich
  • Projektportfolio- und Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung – Wie die richtigen Projekte ermittelt und erfolgreich durchgeführt werden
  • Vorgangsbearbeitung „Lite“ – Aufwendige Individualentwicklung oder mit Standardsoftware starten?
  • 31,6 Sekunden pro Jahr: Hochverfügbarkeit in der öffentlichen Verwaltung – Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit sind für Systeme der öffentlichen Verwaltung essenziell.
  • Kolumne: Mythos oder WahrheIT
  • RESTful Webservices – Wird REST die klassischen SOAP-Webservices mittelfristig verdrängen?
NEWS - Ausgabe 02/2016

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2016

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.05.2016

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2016

  • Das Zitronenproblem - Ein Plädoyer für Software „Made in Germany“
  • Requirements Engineering - Erfolg systematisch steuern und messbar machen
  • LCR-Steuerung - Gemeinsame Softwarelösung von msgGillardon und BSM
  • Praxisbericht aus der Stadtsparkasse Wuppertal: Einführung der granularen Vertriebsplanung als Basis einer effizienten Geschäftsfeldsteuerung
  • IT-Governance und Datenmanagement - Neue Herausforderungen durch SREP
  • Wer hat Angst vor der Duration? Auswirkungen der geplanten aufsichtsrechtlichen Durationsvorgaben auf die Produktgestaltung variabler Geschäfte
  • Damit es ein Erfolg wird Risikomanagement in agilen Projekten
  • MaRisk 2016: Schwerpunkte der neuen Konsultation
  • Bankplanung – aktuelle Anforderungen erfolgreich umsetzen: Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen
  • Aufsichtsrecht und Meldewesen - Ausgewählte Entwicklungen und Anforderungen

NEWS ABONNIEREN

NEWS - Ausgabe 01/2016

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2016

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 05.01.2016

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2016

  • LCR-Steuerung: Verbindung von Meldewesen und Banksteuerung
  • 3. Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen: Herausforderungen im Aufsichtsrecht und Meldewesen 2016
  • Alter Wein in neuen Schläuchen? Anstehende Regularien für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch
  • Signifikante Mehrwerte - Integration von Planung und Stresstesting auf der Grundlage einer datenbankgestützten Technologie
  • Die neue Wohnimmobilienkreditrichtlinie - Auswirkungen auf die PAngV
  • Wohnimmobilienkreditrichtlinie und ESIS-Merkblatt: Immobilienkredite sollen verbraucherfreundlicher werden
  • Zinsrisikoberechnung 2.0 - Verbesserte Zinsrisikoberechnung durch Berücksichtigung von Zinsvolatilitäten – Teil 2
  • Kundensegmentierung im Firmenkundenbereich: Welche Kriterien eignen sich?
  • 25 Jahre IT im Wertpapierhandel - Lösungen für den Handelsbereich
  • Perspektivenwechsel: IT-Kostensenkungen neu gedacht
  • Handfeste Vorteile: Projektsteuerung beim Einsatz agiler Vorgehensmodelle

NEWS ABONNIEREN

.public Ausgabe 01-2016

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2016

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 01.01.2016

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2016

  • Zwischenruf – Das Zitronenproblem oder ein Plädoyer für Software Made in Germany
  • "Wir müssen IT, Organisation und Prozesse zusammendenken." Interview mit Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport
  • IT-DLZ und Fachbehörden stehen vor großen Aufgaben – Politischer Abend zur IT-Konsolidierung
  • Wachsende Bedeutung der IT-Dienstleistungszentren in der öffentlichen Verwaltung - Was die Studie "IT-Dienstleistungszentren in der öffentlichen Verwaltung" zeigt
  • Veranstaltungshinweis: Seminar "IT-Management in der öffentlichen Verwaltung"
  • (Keine) Datenverarbeitung per Dienstanweisung
  • Agile Methoden im Rüstungsmanagement der Bundeswehr – ein Widerspruch?
  • Wie eine Stadt das Testen definiert
  • Briefpost 2.0
NEWS - Ausgabe 03/2015

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2015

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.09.2015

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 03/2015

  • Auswirkung von makroökonomischen Szenarien - SREP-Geschäftsmodellanalyse - ein völlig neues Thema
  • Das Meldewesen der zufriedenen Kunden - Interview mit Dr. Alexander Schöne, BSM
  • Zinsrisikoberechnung 2.0 - Verbesserte Zinsrisikoberechnung durch Berücksichtigung von Zinsvolatilitäten – Teil 1
  • Erhöhung der Kapitalanforderungen in Sicht - Überprüfung des Kreditrisiko-Standardansatzes
  • Herausforderungen im aufsichtsrechtlichen Kontext - Neue Situation in der Vertriebssteuerung
  • Center of Competence bei msgGillardon - Konzentriertes Know-how für Experten
  • Migrationen im Zeitraffer - Stresstest für das Migrationsrisiko
  • Technische Schulden auf den Kopf gestellt - Von technischen Schulden zu Investitionen in Softwarequalität
  • Application Management bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall - Bankfachlichkeit und technisches Know-how als Erfolgsmodell – ein Praxisbericht
.public Ausgabe 02-2015

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2015

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 01.07.2015

Kundenmagazin
.public Ausgabe 02-2015

  • Zwischenruf – Zur Konsolidierung der IT-Dienstleistungszentren des Bundes
  • Interview mit Roland Jabkowski, Leiter BRZ Wien
  • Enterprise Architecture Management für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Die Software Factory – Synergiepotentiale in der öffentlichen Verwaltung nutzen
  • Was Behörden von IT-Dienstleistungszentren erwarten – Erste Einblicke in die neue msg-Studie
  • Cloud-Dienstleistungen in der öffentlichen Verwaltung
  • Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten
  • Kanban in der Praxis – Teil III
  • Big Data – Teil II
  • Sinn und Unsinn von Frameworks – Teil II
  • Identity Management in der öffentlichen Verwaltung
NEWS - Ausgabe 02/2015

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2015

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.05.2015

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2015

  • Erfolgreiche Zusammenarbeit - Neue Asset-Liability-Management-Lösung auf SAP-Plattform
  • Daten fest im Griff - Was ist und leistet Data Governance?
  • Zwischenruf - Wer abhören kann, der kann auch unbemerkt Informationen verändern!
  • Neun Erfolgsfaktoren für eine erhöhte Informationssicherheit - Wie sich Organisationen besser vor Cyberkriminalität schützen können
  • Unter Aufsicht - SREP-Guidelines der EBA: Grundlage für das deutsche Aufsichtsrecht
  • Risiken erkennen - Definition, Einordnung und Analyse des Vertriebsrisikos
  • Flexibel und fair - Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie der EU: Nachhaltige Kreditverträge und Förderung des Verbraucherschutzes bei Immobilienkreditverträgen
  • Ein Standard für alle Fälle? - Der Software-Testing-Standard ISO 29119 bündelt bestehende Standards und sorgt für mehr Klarheit in der Standardlandschaft
.public Ausgabe 01-2015

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2015

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 01.01.2015

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2015

  • Zwischenruf – Wer abhören kann, der kann auch unbemerkt Informationen verändern!
  • Was E-Government von E-Commerce lernen kann – Teil II
  • ZIVIT – ein DLZ-IT des Bundes im Wandel
  • IT-Konsolidierung in der öffentlichen Verwaltung aus dem Baukasten
  • Kanban in der Praxis – Teil II
  • Neun Erfolgsfaktoren für eine erhöhte Informationssicherheit
  • Sinn und Unsinn von Frameworks – Teil I
  • Big Data - Teil I
NEWS - Ausgabe 01/2015

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2015

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 30.11.2014

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2015

  • Im Datendschungel - Metadatenmanagement – Thema gelöst oder doch noch Handlungsbedarf?
  • Kernaufgabe - Die Beherrschung von Modellrisiken als eine wesentliche Anforderung an das Risikomanagement
  • Risiken im Blick - Ganzheitliche Integration impliziter Optionen in die Risikosteuerung von Sparkassen
  • IFRS 9: Berechnung der Risikovorsorge - Wie die neuen Anforderungen und deren Umsetzung einfach gelöst werden können
  • Am Limit - Sind niedrige Zinsen und steigende Immobilienpreise der Beginn einer Immobilienblase?
  • Zweimal rechnen- Vorfälligkeitsentschädigung und Sondertilgungsoptionen
  • Grenzen überwinden – Teil IV - Strategie als Dirigent des Produktmanagements
  • Praxisbericht- Technische Unterstützung eines Kapitalplanungsprozesses beim Sparkassenverband Niedersachsen
  • msg – mehr als drei Buchstaben - Was die drei Buchstaben im Namen von msgGillardon bedeuten und was dahintersteckt
  • Was kommt auf die Banken zu?- Rückblick auf die SREP-Trendkonferenz am 11. November 2014 in Frankfurt am Main
NEWS - Ausgabe 02/2014

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2014

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.08.2014

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2014

  • Richtig steuern — Teil II - Transparenz der Ertragsquellen durch Geschäftsfeldsteuerung
  • Differenzierung - Pensionsrückstellungen im Zinsbuch?
  • Dauerhaft im Fokus - Liquiditätsrisiko – Kategorisierung von Privatkundeneinlagen und aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen
  • IFRS 9 Impairment - Auswirkungen und kritische Punkte bei der Risikovorsorgeberechnung
  • Keine Zufallstreffer - Identifi kation, Analyse und Unterstützung von Kundenprozessen
  • Auf den Punkt gebracht — Teil II - Schneller und fokussierter Projektarchitekturüberblick durch Enterprise Architecture Analysis (EAA)
  • Sekunden statt Stunden - Mehr Performance durch den Einsatz von In-Memory-Technologie
  • Praxisbericht - Risikomanagement mit THINC in der Porsche Bank, Salzburg
NEWS - Ausgabe 01/2014

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2014

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.06.2014

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2014

  • Im Gespräch mit msgGillardon-Vorstand Peter Dietrich: SAP-Beratung – Aufbruch zu neuen Herausforderungen
  • Liquidität richtig bewerten - Umsetzungsfragen des Liquiditätsverrechnungspreissystems: klassische Bewertungskonzepte und alternative Logiken
  • Richtig steuern – Teil I - Transparenz der Ertragsquellen durch Geschäftsfeldsteuerung
  • Lücken schließen - Mit granularer Planung lassen sich Vertriebsplanung und Gesamthausplanung in Sparkassen besser verzahnen
  • Weitreichende Auswirkungen - Basel III ist im deutschen Bankenaufsichtsrecht angekommen und wirkt sich zukünftig verstärkt auf das Geschäft mit Firmenkunden aus
  • Daten über Daten - Ballast oder Vorteile durch Metadaten
  • Praxisbericht Naspa - Hosting der produktiven GCPM-Umgebung der Nassauischen Sparkasse
  • Praxisbericht KfW - Modernisierung der Entwicklungsinfrastruktur bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau
.public Ausgabe 01-2014

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2014

Thema: Public Sector
Unternehmen: msg systems ag
Datum: 01.01.2014

Kundenmagazin
.public Ausgabe 01-2014

  • Was eGovernment von eCommerce lernen kann – Teil I
  • Prozessreife als Erfolgsfaktor für IT-Dienstleister
  • Kanban in der Praxis – Teil I
  • Modernisieren von betrieblichen Informationssystemen
  • Success Story Methodenhandbuch DLZ-IT
  • Geben Sie Ihrer Geschäftslogik ein Framework
  • Praxisbericht: Flexible Integration von Fachverfahren
  • Digitale Langzeitarchivierung
  • Führungskräfte-Forum
NEWS - Ausgabe 02/2013

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2013

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.11.2013

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2013

  • Der Countdown läuft - Die neue Studie von msgGillardon und dem Handelsblatt zeigt, was sich vor dem Hintergrund von Basel III innerhalb eines Jahres in der Bankenbranche verändert hat.
  • Einheitliches Risikomanagement - BCBS # 239: Grundsätze zur Aggregation von Risikodaten und Risikoberichterstattung
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung - Das neue GCPM-Kreditrisikoportfoliomodell ermöglicht die gemeinsame Messung von Risikokomponenten.
  • Wertvolle Hilfe - Der Kapitalplanungsprozess in der Praxis
  • Der effizienteste Weg - Den GuV-Planungsassistenten optimal nutzen
  • Grenzen erreicht? - Variables Geschäft in der Niedrigzinsphase: Kommt das Modell der gleitenden Durchschnitte an seine Grenzen?
  • Grenzen überwinden, Teil III - Finanz- und Verkaufsprodukt im Einklang
  • 10 Jahre MARZIPAN Web - Im Gespräch mit Mirco Otte, Team Finanzierungen bei der Haspa
  • Auf den Punkt gebracht - Schneller und fokussierter Projektarchitekturüberblick durch Enterprise Architecture Analysis
  • Erfolgreicher Know-how-Transfer - Drei Jahre „Erfahrungsaustausch variables Geschäft“ in der Sparkassenorganisation – eine Erfolgsgeschichte
  • Der direkte Draht - Mit einem Live-Chat reagiert der Customer Support von msgGillardon jetzt in Echtzeit auf Kundenanfragen.
  • Ring frei zu Runde 3 - Das msgGillardon-Traineeprogramm Professional Start geht 2014 in die dritte Runde: Absolventen erinnern sich
NEWS - Ausgabe 01/2013

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2013

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.06.2013

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2013

  • In Balance: Ökonomische Ziele und Regulatorik ins Gleichgewicht bringen - Mit dem „Schieberegler“ werden Maßnahmen der Unternehmenssteuerung in Echtzeit simuliert und aufsichtliche Kennziffern unter Ertrags- und Risikosteuerungsaspekten optimiert.
  • Risiken richtig einschätzen - Fehlerhafte Risikoeinschätzung für Kapitalmarktfloater kann zu Fehlimpulsen in der Zinsbuchsteuerung führen
  • An die Kette gelegt - Kommt mit der Sanierungsplanung eine neue Disziplin des Risikomanagements?
  • Das richtige Maß - Umsetzungsempfehlungen zum Kapitalplanungsprozess
  • Transparente Kosten - Liquiditätstransferpricing – die neuen Anforderungen der MaRisk effizient umsetzen
  • Dazugelernt ... - One Curve Approach vs. Multiple Curve Approach – Lehren aus der Finanzkrise bei der Bewertung referenzzinsgekoppelter Produkte
  • Alles andere als Glücksspiel II - Der Praxistest – Ermittlung von Kundenpräferenzen für höhere Vertriebserfolge im Gewerbekundenvertrieb
  • Zu knapp kalkuliert - Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Immobilienfinanzierungen in Niedrigzinszeiten
  • High Speed und High Performance - In-Memory Computing und der Wunsch nach Realtime-Datenverarbeitung in Höchstgeschwindigkeit
  • Brennpunkt Datenqualität - Konzeption eines Datenqualitätsmanagements für ETL-Prozesse
  • Blick hinter die Kulissen - Software Engineering bei msgGillardon – wie man typische Stolpersteine umgeht
  • Praxisbericht Wüstenrot Bausparkasse AG - Überleitung eines IRB-konformen LGD-Modells zur Bestimmung der Risikovorsorge nach IFRS9
  • Meet the Experts – Treffen Sie die Branchenexperten
  • Willkommen an Bord - Trainees starteten bei msgGillardon ins Berufsleben
NEWS - Ausgabe 01/2012

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2012

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 30.11.2012

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2012

  • Alles andere als Glücksspiel - Statistische Analysen von Kaufwahrscheinlichkeiten und Kundenaffinitäten werden zur Erfolgsgrundlage im Gewerbekundenvertrieb
  • Hürden überwinden - Basel III – Studie von msgGillardon und Handelsblatt: Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Banken
  • Potenziale nutzen - Optimierung von Prozessen und Beitreibungsquoten
  • Die richtige Mischung macht‘s - Variable Produkte zukunftorientiert gestalten
  • Grenzen überwinden – Teil II - Produktmanagement bei Automobilbanken
  • Die Zeit läuft - Standardisierte Vorgehensmodelle in BI-Projekten schaffen mehr Einsicht in weniger Zeit
  • Wettbewerbsvorteile sichern - Operational BI sorgt für schnellere, kostengünstigere Prozesse und dadurch für mehr Wettbewerbsfähigkeit
  • Auf solides Fundament gebaut - Immobilienfinanzierung im Kontext Basel III
  • Datenverarbeitung in Höchstgeschwindigkeit - Realisierung von hochdynamischen Algorithmen auf Massendaten mit einer In-Memory-Datenbank
  • Praxisbericht Ikano Bank Wiesbaden - Einführung von THINC
  • Ideen für eine „kundenzentrierte Bank“ - Start unseres Kooperationsprojekts mit dem Process Lab der Frankfurt School of Finance & Management
  • Mit vereinten Kräften - msgGillardon schließt Kooperation mit Appian im Bereich Business Process Management
  • Vom Know-how zum Do-how - Zertifizierter Lehrgang „Risikomanagement und Controlling“ an der msgGillardon-Akademie
  • Meet the Experts - Treffen Sie Branchenexperten und diskutieren Sie mit bei den msgGillardon-Veranstaltungen
NEWS - Ausgabe 02/2011

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2011

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 30.11.2011

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2011

  • Unter Druck - Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie „Druck von allen Seiten – Marktanforderungen an Kreditinstitute“ von msgGillardon und Handelsblatt
  • Zukunft gestalten - Die Suche nach neuen Wertschöpfungsstrukturen: Herausforderungen für das Bankmanagement
  • Neu justiert - Veränderungen durch Basel III / CRD 4 und MaRisk
  • Im Gespräch mit Direktor Dipl.-Kfm. Ralf Götz, Vorstand der Raiffeisenbank Reutte
  • Mehr Transparenz - Risikotragfähigkeit und Stress-Szenarien in der dritten MaRisk-Novelle
  • Im Spannungsfeld - Risikoadjustierte Performancemessung mit MARZIPAN bei der DG HYP
  • Alles im Blick - Neue Reporting-Lösung „Financial Cockpit“
  • Effizientes Werkzeug - Schlanke automatische Codegenerierung – Domain Driven Design mit Sculptor
  • Quo vadis BPM - Business Process Management (BPM) – kurzfristiger Hype oder ernst zu nehmender Lösungsansatz?
  • Praxisbericht - Fortschrittliches Ertrags- und Risikomanagement der Kreissparkasse Böblingen
  • Financial Forum 2011 - Der Branchentreff für Bankmanager
  • Meet the Experts - Treffen Sie Branchenexperten und diskutieren Sie mit bei den msgGillardon-Veranstaltungen
NEWS - Ausgabe 01/2011

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2011

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.06.2011

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2011

  • The right way - Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie „Erfolgsfaktoren im Firmenkundengeschäft“ von msgGillardon und Handelsblatt
  • Risikomanagement mit mathematischen Modellen
  • Kontinuierlich gefordert - Basel III, MaRisk 2010 und weitere neue Regelungen: Anforderungen an die Governance von Finanzdienstleistern
  • Risiken richtig einschätzen - Marktsimulation und Stresstest in der Industrie
  • Mehr als komplex - Die Parametrisierung des Value-at-Risk in der Bankensteuerung
  • Innovation versus Vertrauen - Allfinanzkonzepte: Ausblick im Zeitalter von Social Media
  • Grenzen überwinden - Spartenübergreifendes Produktmanagement bei Automobilbanken
  • Liquiditätskosten in der Kalkulation - Überblick über den Diskussionsstand in der Liquiditätskostenkalkulation
  • Reibungslose Prozesse - Modernes und umfassendes Application Management für hochkritische Finanzapplikationen
  • Praxisbericht - Stresstestkonzeption in der Kreissparkasse Ravensburg – mehr als nur Erfüllung der MaRisk
  • Meet the Experts - Treffen Sie Branchenexperten und diskutieren Sie mit bei den msgGillardon-Veranstaltungen
  • News - Frankfurt School of Finance & Management und msgGillardon schließen Kooperation
NEWS - Ausgabe 02/2010

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2010

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 31.10.2010

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 02/2010

  • Durch und durch emotional - Peter Blatter, Vorstand der TARGOBANK, im Gespräch mit msgGillardon über Emotionalisierung als Schlüssel zum Erfolg im Retail-Banking
  • Durchblick bewahren - Ein modernes Risikomanagement benötigt eine umfassende Sicht auf Verbriefungen vom Adressrisiko über das Marktpreisrisiko bis hin zum Liquiditätsrisiko
  • Lücken schließen - Die Industrialisierung des Bankgeschäfts kommt im Controlling an
  • Experten im Gespräch - Ist die Industrialisierung in Banken ein Modethema oder ein sinnvolles strategisches Konzept?
  • Neue Dimension im Mobile Banking - Apples iPad emotionalisiert und sorgt für neue Begeisterung in der Beratung
  • Tradition trifft Moderne - DONNER & REUSCHEL: Langfristige Kundenpartnerschaften statt Produkt-Pressing als Erfolgskonzept
  • Neue Wege in der Anlageberatung - Die Anlageberatung PLUS der comdirect bank hat sich etabliert – eine erste Bilanz
  • Praxisbericht Sparkasse Karlsruhe - Optimierung des Gesamthausrisikoberichts
  • Praxisbericht VALOVIS Gruppe - Unternehmensweites einheitliches Risikomanagement
  • Praxisbericht Bausparkasse Schwäbisch Hall - SolvV-konforme Validierung interner Ratingsysteme
  • Meet the Experts - Treffen Sie Branchenexperten und diskutieren Sie mit bei den msgGillardon-Veranstaltungen
NEWS - Ausgabe 2010/01

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 2010/01

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 02.05.2010

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 2010/01

  • banking insight – Vertrauen aufbauen - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Studie 2010 in Kooperation mit dem Handelsblatt
  • Kreditklemme? - Viele Mittelständler übersehen den Zusammenhang zwischen Bonitätsnote und Unternehmensführung
  • Liquiditätsrisiken richtig einschätzen
  • Geschäftspotenziale nutzen - Wertorientierte Ausrichtung der Marktbearbeitung als Erfolgskonzept im Firmenkundenvertrieb
  • Kunden binden - Customer Relationship Management – Herausforderungen und Chancen für Leasinggesellschaften
  • Verstand vs. Emotion - Kann man Bankmarken emotional aufladen?
  • Aus der Zwickmühle - Gewinn statt Volumensteuerung im Mehr-Perioden-Modell: Im Preiskampf neue Kunden gewinnen
  • EU-Recht umsetzen - EU-Verbraucherkreditrichtlinie: Auswirkungen auf die Effektivzinsberechnung
  • Risikoadjustierte Margenoptimierung - Ein innovativer und ertragsorientierter Ansatz im variablen Geschäft und seine prototypische Umsetzung
  • Praxisbericht - Ausbau des Kreditrisikomanagements bei der ungarischen Bausparkasse Fundamenta Lakáskassza
  • Meet the Experts - Treffen Sie Branchenexperten und diskutieren Sie mit bei den msgGillardon-Veranstaltungen

MaRisk Themenspezial - Beilage zur NEWS Ausgabe 01/2010

Kundenmagazin
MaRisk Themenspezial - Beilage zur NEWS Ausgabe 01/2010

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 01.05.2010

Kundenmagazin
MaRisk Themenspezial - Beilage zur NEWS Ausgabe 01/2010

  • Risikokonzentrationen und Stresstests – zwei Seiten einer Medaille - von Dr. Frank Schlottmann und Stephan Vorgrimler
  • Vertriebsrisiko – eine „neue“ Risikoart richtig steuern - von Roland Wagner und Prof. Dr. Konrad Wimmer
  • Praxisbericht: MaRisk-Umsetzungsprojekt bei der Sparkasse Neuss – Realisierung und Einschätzung - von Ulrich Leuker
  • Gesamtrisikobericht – alle Risiken auf einen Blick - von Dr. Andreas Mitschele
NEWS - Ausgabe 01/2009

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2009

Thema: Banking
Unternehmen: msgGillardon
Datum: 30.11.2009

Kundenmagazin
NEWS - Ausgabe 01/2009

  • Ertrag und Risiko erfolgreich steuern - Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse aus der Managementbefragung 2009
  • Im Gespräch - Der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Christoph M. Schmidt zur Rolle der Wirtschaftsweisen in der Finanzkrise und zur Zukunft des deutschen Bankensystems
  • Abgesichert - Moderne Risikomodelle tragen dem neuen Risikobewusstsein der Banken Rechnung
  • IFRS-Trends - Aktuelle Entwicklungen und Trends in der nationalen und internationalen Rechnungslegung
  • Allein unter Männern - Judith Jaisle hat sich in der Männerdomäne IT-Branche durchgesetzt – ein Porträt
  • Auslaufmodell Bankfiliale? - Eckpunkte eines Konzepts für eine innovative Vertriebsstelle der Zukunft
  • Online im Web 2.0 - Die Zukunft des Relationship-Marketing im Bankgeschäft
  • Weg aus der Krise - Gewinn- statt Volumensteuerung: Mit nachhaltig erfolgreichen Preisstrategien aus der Krise
  • Neuregelung - Die Verbraucherkreditrichtlinie und ihre Umsetzung in MARZIPAN®
  • Optimales Gesamtbankreporting - Ein Financial Cockpit für zielgerichtetes und integriertes Berichtswesen in Kreditinstituten
  • Praxisbericht - Bilanzielle Abbildung von Makro-Hedges nach IAS 39 bei der Oldenburgischen Landesbank AG
  • Praxisbericht - Risikocontrolling und Liquiditätsrisikosteuerung mit sDIS+® bei der Kreissparkasse Saarpfalz
  • Starker Partner für Landesbanken
  • Newsblock
Weitere Ergebnisse anzeigen

Kontakt

msg systems ag
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning

+49 89 96101-0
+49 89 96101-1113

info@msg.group

Branchen

  • Automotive
  • Banking
  • Food
  • Insurance
  • Public Sector
  • Life Science & Healthcare
  • Telecommunications
  • Manufacturing
  • Travel & Logistics
  • Utilities
  • DE
  • EN

msg-Gruppe

msg ist eine unabhängige, inter­nationale Unternehmens­gruppe mit eigenständigen Gesell­schaften und 8.000 Mitarbeitern. Unsere Kern­kompetenz: intelligente IT- und Branchenlösungen.

  • Über msg
  • Karriereportal
  • Newsroom
  • Standorte
  • Veranstaltungen
© 2021 msg systems ag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Menu
    • BRANCHEN
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Public Sector
      • Life Science & Healthcare
      • Telecommunications
      • Manufacturing
      • Travel & Logistics
      • Utilities
    • THEMEN & SERVICES
      • Architektur & Methodik
      • Business Intelligence
      • Cloud Lösungen
      • Development
      • Information Security
      • IT Infrastructure
      • IT-Projektmanagement
      • Management Consulting
      • msg.Wissen
      • SAP-Beratung & -Entwicklung
      • Test & Quality Management
      • Transformationsberatung
    • msg-GRUPPE
      • Über msg
      • Standorte
      • Newsroom
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
      • Impressum
    • KARRIERE
      • Job Angebote
      • Einstiegsmöglichkeiten
      • Karriere-Events
      • {text msg} Karriereportal {gt;}msg Karriereportal >
Cookie-Einstellungen

Die msg-Gruppe verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Datenschutz
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.